AFB News
Unsere hochwertigen News und Informationen zu berufsrechtlichen, berufsbezogenen und versicherungsfachlichen Themen versenden wir vierteljährlich per Email als "Wissenswert"-Newsletter.
-
Versicherung - Sachwerte im Büro kommen versicherungstechnisch oft zu kurz
Ein Schaden am Büroinventar oder an der Elektronik kann zu einer Betriebsunterbrechung und einem damit verbundenen Verdienstausfall führen. Dieses Risikos sind sich viele Kanzleiinhaber gar nicht bewusst.
mehr lesen -
Verkehr - Hände weg vom Handy bei rollendem Fahrzeug und eingeschaltetem Motor
Grundsätzlich darf der „Begleiter in allen Lebenslagen“ vom Führer eines Fahrzeugs nur bei stehendem Fahrzeug und ausgeschaltetem Motor in die Hand genommen werden. Der obergerichtlichen Rechtsprechung folgend entschied so das Oberlandesgericht Hamm
mehr lesen -
Rechtsprechung - Kabinett beschließt Gesetzentwurf zu Syndici
Um die Frage von Status und gesetzlicher oder berufsständischer Rente geht es in der seit geraumer Zeit stattfindenden Debatte in der deutschen Anwaltschaft, die sich aus etwa 40.000 Unternehmensanwälten und 120.000 klassischen Rechtsanwälten zusammensetzt. Zum 01. Januar 2016 soll ein neues Gesetz in Kraft treten.
mehr lesen -
Büroalltag - Bitte keine Erbsenzählerei! Berufshaftpflichtversicherung für angestellte Anwälte einer Rechtsanwalts- GmbH bietet keinen geldwerten Vorteil
Zahlt eine Rechtsanwaltskanzlei für die bei ihr angestellten Anwälte die Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung, handelt es sich dabei nicht um einen geldwerten, von den Mitarbeitern zu versteuernden Vorteil.
mehr lesen -
Vorsorge - Schadenbeispiel Sommer: Bandscheibe Adé
Zum Aufbau einer Hangbefestigung in seinem Garten hat ein Versicherungsnehmer schwere Steine getragen.
mehr lesen -
Verkehr - Fahrlehrer darf während einer Ausbildungsfahrt mit dem Handy telefonieren
Sitzt ein Fahrlehrer während der Ausbildungsfahrt eines Fahrschülers, bei dem ein durch den Lehrer notwendiges Eingreifen nicht zu erwarten ist, auf dem Beifahrersitz, hat er nicht den Status eines Kraftfahrzeugführers.
mehr lesen -
Praxis - Offenbare Unrichtigkeit bei vom Erklärungsformular abweichender Rechtsmeinung
Eine von einem Steuerberater ausgefüllte Steuererklärung, die aufgrund einer für den Steuerpflichtigen günstig vertretenen Rechtsmeinung fehlerhaft ist, kann nach § 129 AO berichtigt werden, sofern die Unrichtigkeit für einen Dritten nicht ersichtlich war.
mehr lesen -
Büroalltag - Häusliches Arbeitszimmer versus „anderer Arbeitsplatz“: Katholischer Geistlicher gewinnt gegen das Finanzamt
Sofern für die Ausübung seines Berufs kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht, kann ein Arbeitnehmer ein Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden steuerlich geltend machen.
mehr lesen -
Versicherung - Kurzschluss– Reaktion: Nur der Auslöser war nicht versichert
Wie der Begriff bereits sagt, liegt die Tätigkeit des Steuerberaters in der Beratung. Auf diese sollte er gegenüber seinem Mandanten keineswegs verzichten, bevor er einen Einspruch zurücknimmt.
mehr lesen -
Verkehr - Ist der Unfall noch so klein: Anwalts- und Gutachterkosten sind erstattungsfähig
Mit Urteil vom 02.12.2014 hat das Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt, dass für die Regulierung selbst kleiner Schäden aus Verkehrsunfällen ein Rechtsanwalt zu Rate gezogen werden darf.
mehr lesen