AFB News
Unsere hochwertigen News und Informationen zu berufsrechtlichen, berufsbezogenen und versicherungsfachlichen Themen versenden wir vierteljährlich per Email als "Wissenswert"-Newsletter.
-
Verkehr - Ist der Unfall noch so klein: Anwalts- und Gutachterkosten sind erstattungsfähig
Mit Urteil vom 02.12.2014 hat das Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt, dass für die Regulierung selbst kleiner Schäden aus Verkehrsunfällen ein Rechtsanwalt zu Rate gezogen werden darf.
mehr lesen -
Berufsstart - PartGmbB – die ideale Rechtsform für Freiberufler
Mehr als 1.900 Eintragungen als Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung zählt derzeit das Partnerschaftsregister.
mehr lesen -
Praxis - Nomen est omen: Steuerberater darf Einspruch nicht ohne Mandanten- Beratung zurücknehmen (Kopie 7)
Wie der Begriff bereits sagt, liegt die Tätigkeit des Steuerberaters in der Beratung. Auf diese sollte er gegenüber seinem Mandanten keineswegs verzichten, bevor er einen Einspruch zurücknimmt.
mehr lesen -
Arbeitsrecht - Zuwarten verwirkt nicht den Schmerzensgeldanspruch bei Mobbing (BAG)
Ein Zuwarten oder die Untätigkeit des Anspruchsstellers allein sind nicht ausreichend für die Verwirkung eines Schmerzensgeldanspruchs wegen Mobbings
mehr lesen -
Hinweis - Selbstanzeige und Kampf gegen Steuerhinterziehung: Auch 2015 gibt es viel zu tun
Verschärfte Bedingungen bei der in diesem Jahr noch möglichen Selbstanzeige von Steuersündern und ein intensiverer Kampf gegen Steuerhinterzieher lassen bei versierten Rechtsanwälten und Steuerberatern eine ausgezeichnete Auftragslage erwarten.
mehr lesen -
Rechtsprechung - Schlechte Karten für den Kläger: Kein Schadenersatz für ortsansässiges Dachlawinen-Opfer
In Regionen mit Dachlawinengefahr genügt ein Hausbesitzer in der Regel seiner Verkehrssicherungs-Pflicht, wenn er an seinem Gebäude Schneefanggitter anbringen lässt.
mehr lesen -
Rechtsprechung - Kein Schadenersatz für „vertane“ Urlaubszeit
Findet bei einer Reise ein als „besonderer Höhepunkt“ angekündigtes Ereignis nicht statt, ergibt sich für den betroffenen Reisenden daraus kein Anspruch auf Schadenersatz wegen vertaner Urlaubszeit. So entschied das Amtsgericht München mit einem im Herbst letzten Jahres veröffentlichten Urteil
mehr lesen -
Praxis - Gebührenbemessung: Rechtsanwalt hat Spielraum von 20 %
In einem Verfahren hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass einem Rechtsanwalt bei Rahmengebühren im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 1 RVG, zu denen die Geschäftsgebühr im Sinne der Nr. 2300 VV RVG zählt, ein Spielraum (sogenannte Toleranzgrenze) von 20 % zusteht (Urteil vom 8. Mai 2012 - VI ZR 273/11 / im Anschluss an BGH, Urteil vom 13. Januar 2011 - IX ZR 110/10, NJW 2011, 1603).
mehr lesen -
Versicherung - Neues Jahr – neue Mandate – ausreichende Versicherungssumme in Ihrer Berufshaftpflichtversicherung?
Größere Mandate stellen im Hinblick auf die Haftung ein größeres Risiko dar. Sie erfordern die Absicherung einer höheren Versicherungssumme in Ihrer Berufshaftpflichtversicherung.
mehr lesen -
Rechtsprechung - Ins eigene Fleisch geschnitten: Klägerin beweist Unschuld des Angeklagten
Können zwei sich begegnende Fußgänger vorsichtig aneinander vorbeigehen, ist der geräumte oder gestreute Bereich eines Fußweges ausreichend breit. Zu diesem im Dezember 2014 veröffentlichten Urteil kam das Landgericht Coburg am 13. Mai 2014 (Az.: 41 O 675/13).
mehr lesen